Mütterwochenende vom 7.-9. November in Xanten

Es war wieder so weit! Ein Mütterwochenende erwartete uns und dafür machten wir uns am Freitag, den 07. November 2025, auf den Weg an den Niederrhein nach Xanten. Bereits die Anreise war diesmal sehr besonders, denn sieben von neun Frauen sind im VW-Bus von Birgit Schüssler an unseren Zielort gebracht worden. Zwei der Teilnehmerinnen leben am Niederrhein und für sie war diesmal die Anreise etwas kürzer, sozusagen ein „Heimspiel“!  

 

Bereits nach Bekanntgabe der Teilnehmerinnen wurden schnell sehr lösungsorientierte Mitfahrgelegenheiten überlegt. Letztlich war der Bus ab Bad Camberg voll und die Gespräche voller Fröhlichkeit und Freude über das Wiedersehen begannen deshalb bereits bei der Anreise. Birgit hat uns sehr souverän an unser Ziel chauffiert und wir danken ihr sehr dafür ! Gegen 15 Uhr trafen wir im „Hotel Nibelungen Hof“ in Xanten ein. Simone Appenzeller erwartete uns bereits und so gab es erst einmal eine herzliche Begrüßung. Die Dame an der Rezeption nutzte unser gemeinsames Eintreffen um die Zimmerschlüssel auszugeben und bat recht bestimmt um unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Sie wollte die Informationen rund um unseren Aufenthalt nicht jeder einzelnen kund tun und wandte das immer noch gängige Lehrer/Schüler-Frontal-Unterricht-Modell an! Wir haben es gelassen hingenommen, schließlich freuten wir uns ja, dass wenigstens mal irgendwo in unserem Land mit Optimierung begonnen wird! Simone hat das Wochenende für uns vorbereitet und mit Petra Römer gemeinsam organisiert. An dieser Stelle den beiden ein herzliches „Dankeschön“ dafür.

 

 Unser Wochenende in dem wunderschönen und charmanten Xanten konnte also beginnen. Die Vorfreude war spürbar, als wir uns gegen 16 Uhr auf den Weg zum Café Glückspilz machen. Bei leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten genossen wir die erste gemeinsame Runde. Es wurde geplaudert, gelacht und einfach das Zusammensein gefeiert.   

Am Abend wartete dann das „Ristorante Teatro“ am Markt auf uns. In stilvollem Ambiente verwöhnten uns italienische Spezialitäten und das unvergleichliche Gefühl, einfach mal entspannt und im Austausch mit tollen Frauen den Abend genießen zu können. Gute Gespräche aber auch herzhaftes Lachen und ein Hauch von Dolce Vita machten den Abend perfekt. Auch die hessische Mundart („ …, du bist e fresch Mensch …“, oder Strickanleitungen fanden den Weg zu den entsprechenden Empfängerinnen! Am Rande wurden einige Fotos von den „Expertinnen“ unter uns mit Hilfe von KI bearbeitet und so konnten wir uns -unter ordentlichem Gelächter- als Comic-Figuren bewundern! Einfach herrlich!

 Gut ausgeruht und nach einem reichhaltigen Frühstück brachen wir am Samstag zu einem geführten Altstadtrundgang auf und lernten Xanten und seine Geschichte etwas kennen. Erstaunlich, was die Stadt so alles erlebt, aber auch zu bieten hat. Sie gehört zum Kreis Wesel und hat einen ganz eigenen, besonderen Charme, der uns sehr angesprochen hat. Viele verklinkerte Häuser, zum Teil wunderschöne alte Gebäude und sehr imposant der Dom, St. Victor, den wir nach der Stadtführung alleine erkundeten. Xanten ist die Siegfriedstadt, denn man vermutet, dass der Held aus dem Niebelungenlied, Siegfried, in Xanten geboren wurde. Erwähnenswert sind sicher auch die tollen kleinen und besonderen Geschäfte in der Stadt. Sie begeisterten uns ebenso wie die vielen Freizeitmöglichkeiten, die hier geboten werden. Manch eine von uns könnte sich vorstellen, im nächsten Jahr hier einige Tage zu verbringen.  Bevor wir uns im „Café de Fries“ zur Kaffeestunde trafen, hatten wir noch genügend Gelegenheit, die bezaubernden Geschäfte dieses wunderschönen Städtchens zu erkunden. Ich vermute, es wurden auch schon die ersten Weihnachtseinkäufe getätigt. Der Nachmittag bis zum Abendessen stand zur freien Verfügung und so machten einige einen Spaziergang bei herrlichem Herbstwetter zu den beiden künstlich angelegten Seen der Stadt. Dort befand sich auch das „Hafenrestaurant Plaza del Mar“, welches am Abend unser Ziel sein sollte. Auch hier war das Essen sehr ansprechend. Alle Damen konnten ihren Hunger stillen und machten im Anschluss an das Essen einen durchaus zufriedenen Eindruck. Vielleicht lag das aber auch und vor allem an dieser wunderbaren Gemeinschaft, in der jede weiß, wie herausfordernd unser aller Alltag immer wieder ist und wieviel Kraft es manchmal braucht, diesen zu meistern. An diesem Wochenende keinen Termindruck, kein Muss – nur Zeit füreinander, Zeit zum Lachen, Zeit zum Reden und einfach Leben - es war so besonders!

Bevor am Sonntag bereits der Abschied am Horizont zu sehen war, erfuhren wir aber noch eine Einheit Entspannung und Leichtigkeit! Nachdem wir uns durch das tolle Frühstück im Hotel gestärkt haben, leitete uns Frau Dr. Gabriele Wolff zu einem Achtsamkeitstraining/Yoga an. 

Die Teilnehmerinnen spazierten danach sehr entspannt durch die herbstlich gefärbten Straßen Xantens, atmeten noch einmal die klare Luft ein und begaben sich zum letzten Treffpunkt vor der Abreise, ins „Café Moll am Dom“. Eine letzte Stärkung für die Rückreise und dann hieß es Abschied nehmen. Wir machten uns alle wieder auf den Weg in unsere jeweiligen Leben.   

Zu Ende ging ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt – voller Herzenswärme, Lebensfreude und weiblicher Verbundenheit.  Es wurden viele Tipps und Anregungen ausgetauscht und wohl auch von den Teilnehmerinnen mitgenommen. Ich bin dankbar für die intensiven und vertrauensvollen Gespräche, die ich führen durfte. Mein Eindruck war, dass wir das alle recht ähnlich empfunden haben und wir sagen „Danke“ an die Verantwortlichen für die Planung und Durchführung dieses wunderschönen Wochenendes.     

Alle Fotos vom Mütterwochenende zum Erinnern oder Miterleben.

 

Martina Dudenhöffer/ 12.11.2025   

 

Gefördert wurde dieses Wochenende durch die AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen.